top of page

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN

 

Geltungsbereich


Für alle Lieferungen, Leistungen und Angebote von der TW Media GmbH  (nachfolgend: TW Media GmbH) an Kunden (nachfolgend: Kunden) gelten diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB).
Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zwecke abschließt, der überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt. Entgegenstehende Bedingungen von Kunden werden nur dann Vertragsbestandteil, wenn sie ausdrücklich schriftlich von der TW Media GmbH anerkannt werden.

 

Vertragspartner


Der Kaufvertrag kommt zustande mit TW Media GmbH, geschäftsführender Gesellschafter: Thomas Wollner, Moosstraße 56, 5020 Salzburg, UID-Nummer: ATU 73478649 E-Mail: tw@twmedia.at

Vertragsabschluss

Die Darstellung der Produkte im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern nur eine Aufforderung zur Bestellung dar.

Durch Anklicken des Buttons [Kaufen/kostenpflichtig bestellen] geben Sie eine verbindliche Bestellung der auf der Bestellseite aufgelisteten Produkte ab. Die Bestellung kann nur abgegeben und übermittelt werden, wenn Sie zuvor durch Aktivierung des Kästchens mit dem Haken bei „Die AGB und die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen und bin mit Ihrer Geltung einverstanden.” akzeptiert haben. Ihr Kaufvertrag kommt zustande, wenn wir Ihre Bestellung durch eine automatisierte Auftragsbestätigung per E-Mail unmittelbar nach dem Erhalt Ihrer Bestellung annehmen.

Bei Bestellungen außerhalb des Onlineshops kommt der Vertrag zustande, wenn wir Ihre Bestellung verbindlich bestätigen oder wenn Sie ein verbindliches Angebot unserseits annehmen.

Widerrufsrecht

Wenn Sie Verbraucher sind (also eine natürliche Person, die die Bestellung zu einem Zweck abgibt, der weder Ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann), steht Ihnen nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen ein Widerrufsrecht zu. Wenn Sie Unternehmer sind (also eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt), steht Ihnen kein Widerrufsrecht zu.

Machen Sie als Verbraucher von Ihrem Widerrufsrecht nach Ziffer 4.1 Gebrauch, so haben Sie die regelmäßigen Kosten der Rücksendung zu tragen.

Im Übrigen gelten für das Widerrufsrecht die Regelungen, die im Einzelnen wiedergegeben sind in der folgenden Widerrufsbelehrung

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen, diesen Vertrag zu widerrufen.

Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (TW Media GmbH, 5020 Salzburg, Moosstraße 56/4) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.

Machen Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch, so werden wir Ihnen unverzüglich (z.B. per E-Mail) eine Bestätigung über den Eingang eines solchen Widerrufs übermitteln.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs:

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.

Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrages unterrichten, an uns zurückzusenden. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.

Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.

Bei Bestellungen auf Drittanbieterseiten gilt das jeweilige Widerrufsrecht des Anbieters.

Digitale Inhalte sind vom EU-weit gültigen Widerrufsrecht ausgeschlossen.

–  Ende der Widerrufsbelehrung –

Zahlung

Sie können die Zahlung entsprechend der angebotenen Zahlungsmethoden vornehmen:

  • PayPal

  • EPS (Kreditkartenzahlung)

  • Sofortüberweisung

  • Firmenrechnung (nur auf Nachfrage unter tw@twmedia.at)

Eine Bestellung per Nachnahme ist bei uns leider nicht möglich. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Wir behalten uns zudem das Recht vor, die gewählte Zahlungsweise für bestimmte Bestellungen auszuschließen und Sie stattdessen auf unsere weiteren Zahlungsarten zu verweisen.

Ihre Daten sind bei den Zahlungsvorgängen selbstverständlich sicher und bei uns in guten Händen. Weitere Details zum Datenschutz entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Die Rechnungslegung erfolgt digital. Der Versand erfolgt per Email an die vom Auftraggeber genannte Email Adresse. Im Falle eines Zahlungsverzuges sind Verzugszinsen von 12 % p.a. zu bezahlen. Darüber hinaus hat der Auftraggeber die entstandenen Mahnspesen sowie die mit der Betreibung offener Forderungen verbundenen Kosten zur Gänze zu tragen.

Preise und Versandkosten

Die auf der Produktseite genannten Preise sind in Euro Preise (in €) und enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer und sonstige Preisbestandteile.

Etwaige Versandkosten sind vom Kunden zu tragen und werden auf der jeweiligen Produktseite, im Warenkorb und auf der Bestellseite nochmals deutlich angegeben.

Eigentumsvorbehalt
Bis zur vollständigen Zahlung bleibt die Ware unser Eigentum.

Streitbeilegung

Die EU-Kommission hat eine Internetplattform zur Online-Beilegung von Streitigkeiten geschaffen. Die Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten betreffend vertragliche Verpflichtungen, die aus Online-Kaufverträgen erwachsen. Nähere Informationen sind unter dem folgenden Link verfügbar: http://ec.europa.eu/consumers/odr

Haftung

Diese Website informiert über Thomas Wollner, seine Dienstleistungen und Produkte. Die Artikel geben die Meinung von Thomas Wollner wieder. Die angeführten Ratschläge und Informationen sind keine Garantie für eine erfolgreiche Umsetzung. Sämtliche Inhalte wurden sorgfältig geprüft. Dessen ungeachtet kann keine Garantie für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Angaben übernommen werden.

Wir haften keinesfalls für Folgeschäden, sonstige Sachschäden, Vermögensschäden, oder Schäden aus Ansprüchen Dritter, die Ihnen gegenüber geltend gemacht worden sind.

Schlussbestimmungen

Die Vertragsparteien bestätigen, alle Angaben im Vertrag gewissenhaft und wahrheitsgetreu gemacht zu haben und verpflichten sich, allfällige Änderungen wechselseitig umgehend bekannt zu geben.

Änderungen des Vertrages und dieser AGB bedürfen der Schriftform; ebenso ein Abgehen von diesem Formerfordernis. Mündliche Nebenabreden bestehen nicht.

Auf diesen Vertrag ist materielles österreichisches Recht unter Ausschluss der Verweisungsnormen des internationalen Privatrechts und des UN-Kaufrechts anwendbar. Erfüllungsort ist der Ort der beruflichen Niederlassung des Auftragnehmers (IfGP). Für Streitigkeiten ist das Gericht am Unternehmensort des Auftragnehmers (IfGP) zuständig. Die Gerichtsstandsvereinbarung gilt nicht für Verbraucher im Sinne des KSchG.

bottom of page